Mathematik-Apps
fachdidaktisch fundiert

Die Entwicklung der Apps folgt fachdidaktischen Prinzipien: Diagnose und Förderung greifen ineinander, um mathematische Basisfähigkeiten systematisch aufzubauen und Apps für den Unterricht berücksichtigen Potenziale digitaler Medien, wo sie das Lernen sinnvoll unterstützen können.

Apps

Födima App Preview

Födima

Lehrkraft-App auf Basis der Födima-Materialien. Sie unterstützt Lehrkräfte beim Erlernen und Umsetzen von Diagnostik sowie diagnosegeleiteter Förderung und wird von Lehrkräften bereits vielfältig zur Organisation und Dokumentation des Diagnose- und Förderprozesses eingesetzt.

iOS & macOS Klasse 1-2 Lehrkräfte
Mehr erfahren
Alles nur Zufall App Preview

Alles nur Zufall?

Schüler:innen-App für den Mathematikunterricht, die in unterschiedlichen Kontexten zu Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeit eingesetzt wird. Sie bietet digitale Lernumgebungen, die den verstehensorientierten Aufbau grundlegender Kompetenzen unterstützen.

iOS Klasse 1-4 Lernende
Mehr erfahren
Januar 2026
Public Beta Release
MIEVO App Preview

MIEVO

Lehrkräfte- und Schüler:innen-App für Diagnose und Förderung. Lernstände werden kompetenzorientiert und automatisiert erfasst, ergänzt durch Vorschläge zur Förderplanung sowie digitale Anregungen für eine diagnosegeleitete Förderung.

iOS Klasse 1-2 Lehrkräfte & Lernende
Mehr erfahren

Leitideen

Förderorientierte Diagnostik

Diagnose und Förderung greifen systematisch ineinander, um mathematische Basisfähigkeiten aufzubauen.

Lernendenorientierung

Lernstände erfassen und Lernwege an die Fähigkeiten der Kinder andocken.

Verstehensorientierung

Mathematische Konzepte verstehen statt nur Verfahren anwenden.

Kognitive Aktivierung

Herausfordernde Aufgaben regen zum Denken, Erklären und Reflektieren an.

Potenziale digitaler Medien

Digitale Medien eröffnen weitere Lernzugänge, die analog ggf. nicht möglich wären.

Kontakt