

Arbeit mit der MIEVO-App
MIEVO ist eine fachdidaktisch fundierte App zur Diagnose und Förderung arithmetischer Kompetenzen.
Die App besteht aus zwei Versionen: einer für Lehrkräfte sowie einer für Schülerinnen und Schüler. Dadurch sind die Funktionen passgenau auf die jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten. Nutzerbezogene Einstellungen sind nicht erforderlich, und überflüssige Elemente stören den Arbeitsablauf nicht.
Einige Funktionen sind KI-gestützt. Die Datenverarbeitung erfolgt jedoch ausschließlich auf dem jeweiligen Gerät – es werden keinerlei Daten an externe KI-Anbieter übertragen.
Lernchecks vorbereiten
In der Lehrkraft-App werden Lernchecks für die Klasse angelegt, die anschließend in der Kinder-App bearbeitet werden.
Übersichtliche Informationen zu Aufgabenstellungen und erfassten Kompetenzen erleichtern die gezielte Auswahl.
Aufgaben- und Auswahl der Lernenden
Zur Verfügung steht eine große Auswahl an Aufgaben, mit denen wichtige Kompetenzen im Lernprozess erfasst werden können.
Die Aufgaben lassen sich einzeln oder in Form von Sets für unterschiedliche Phasen im Schuljahr zusammenstellen.
Auch die Lernenden können direkt in der App verwaltet und einem Lerncheck zugeordnet werden. So wählen die Kinder später nur noch ihren Namen aus einer Liste – ohne ihn selbst eingeben zu müssen.
Lerncheck-QR-Code
Alle Einstellungen werden in einem QR-Code gespeichert.
So können die notwendigen Informationen unkompliziert, ohne Internetzugang und datenschutzkonform auf das Kinder-iPad übertragen werden.
Lerncheck übernehmen
Die Kinder scannen den QR-Code mit der MIEVO-App. Dieser kann über den Projektor gezeigt oder als Kärtchen ausgegeben werden.
Die Kinder-App übernimmt automatisch alle Einstellungen und reduziert die Oberfläche auf das Wesentliche: Namensauswahl und Start des Lernchecks.
Lerncheck durchführen
Nach dem Start werden die Kinder Schritt für Schritt durch die ausgewählten Aufgaben geführt.
Beispielaufgaben und Sprachausgabe unterstützen das eigenständige Arbeiten.
Während der Bearbeitung werden alle relevanten Daten erfasst, sodass der Lerncheck später automatisiert ausgewertet werden kann.
Ergebnisse übertragen
Nach Abschluss des Lernchecks können die Ergebnisse per AirDrop an das Lehrkraft-iPad gesendet werden.
Abhängig von den Einstellungen erscheint der AirDrop-Dialog automatisch.
Auf Wunsch können die Kinder ihre Ergebnisse zusätzlich direkt auf dem iPad einsehen.
Auswertung der Ergebnisse
Die Lehrkraft erhält eine Übersicht über die Bearbeitungen und Testergebnisse – sowohl für jedes Kind einzeln als auch für die gesamte Klasse.
Liegen mehrere Lernchecks vor, werden Lernverläufe sichtbar.
Darauf aufbauend schlägt die App mögliche Lernziele vor und unterstützt bei der Auswahl passender Förderaufgaben oder -module in der Kinder-App.
Förderung
Auf Grundlage der Lernergebnisse wählt die Lehrkraft passende Förderbausteine für spezifische Kompetenzen aus. Diese können sowohl für individuelles Lernen als auch im Klassenverband, in Partner- oder Gruppenarbeit eingesetzt und mit der MIEVO-Kinderapp bearbeitet werden.
MIEVO App - Verfügbarkeit
Die MIEVO App wird voraussichtlich ab Januar 2026 im App Store als Public Beta verfügbar sein. Dann kann eine Vorabversion mit Diagnoseaufgaben für Klasse 1 getestet und Rückmeldungen gegeben werden.